
Gesammelte Antworten von Dr. Pierre Hofer
Muss ich bei einer Zerrung kühlen oder wärmen? Zerrungen können alle Muskelpartien betreffen, beim Läufer sind es hauptsächlich die Muskeln des Waden und Oberschenkelbereiches. Äussere Einflüsse wie
Muss ich bei einer Zerrung kühlen oder wärmen? Zerrungen können alle Muskelpartien betreffen, beim Läufer sind es hauptsächlich die Muskeln des Waden und Oberschenkelbereiches. Äussere Einflüsse wie
… mit einem immer wieder angeschlagenen Image. Weltweit trinken Millionen von Menschen täglich Kaffee, das populärste Getränk seit Jahrhunderten. Zu Beginn des Konsums in Europa wurde Kaffee (wie
Proteinshake für Frauen. Mythen vs. Fakten Rund um das Proteinshake für Frauen wie für Männer ranken sich zahlreiche Mythen. Wir haben den Faktencheck gemacht: Was ist dran
In Fitnessanlagen lässt sich aktuell immer häufiger beobachten, dass Trainierende Übungen auf verschiedenen instabilen Unterlagen ausführen. Dabei werden oft Kraftübungen mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen kombiniert
Herr Toigo, welchen Stellenwert hat die Kraft im Alltag des Menschen?Unser Leben wird von der Schwerkraft diktiert. Sie zieht uns selbst im Sitzen gegen den
Muskelkater sind Mikroverletzungen der Muskelfasern. Als Muskelkater versteht man das Gefühl von Muskelschmerz der sich sich nach einer ungewohnter Belastung der Muskulatur bemerkbar macht. Ca.
Wir werden öfters gefragt warum die Produkte von update Nutrition so günstig verkauft werden können. In diesem Blog gehen wir näher darauf ein. update Nutrition gehört zur update Fitness AG.
Wie viel Protein braucht man für den maximalen Muskelaufbau? Haben Sie sich diese Frage auch schon gestellt? Glaubt man einigen „Fitness-Experten“, kann man gar nicht
An der Ausführung der Kniebeuge-Bewegung sind mehrere verschieden Muskeln beteiligt. Um korrekte Kniebeugen ausführen zu können, müssen also mehrere Muskeln bzw. Muskelgruppen zusammenarbeiten. Die Muskelgruppen müssen somit in der richtigen
Diabetes Mellitus (in der Folge mit DM abgekürzt) bezeichnet eine Pathologie mit erhöhten Zuckerwerten im Blut beziehungsweise eine Verwertungsstörung der zugeführten Kohlenhydrate infolge eines absoluten oder relativen Insulinmangels
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und personalisierte Werbung zu schalten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Erfahren Sie mehr.